2000 Jahre Brotgeschichte(n) – Stadtführung durch Kölns köstliche Vergangenheit
Erlebe Köln mal anders – mit einer Stadtführung rund ums Brot!
Auf der Tour „2000 Jahre Brotgeschichte(n)“ taucht ihr ein in die faszinierende Welt der Brotkultur – von den Römern über das Mittelalter bis in die Gegenwart.
Wusstet ihr, dass deutsches Brot seit 2014 zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Kein Wunder: In kaum einem anderen Land ist Brot so vielfältig und traditionsreich. Gemeinsam entdecken wir, wie sich das Brotbacken über zwei Jahrtausende entwickelt hat – direkt dort, wo Geschichte lebendig wird: in Köln.
Von Römern, Rittern und Rheinländern – Brotgeschichte zum Anfassen
Schon die Römer wussten, dass ohne Brot nichts läuft: „Panem et circenses“ – Brot und Spiele. Doch wie unterschied sich ihr Brot vom germanischen Laib? Und was hat das mit unserem heutigen Ciabatta oder Roggenbrot zu tun?
Im Mittelalter wurde Brot dann zum Symbol: Gebildebrote, Hostienbäckereien und Festtagsbrote erzählen spannende Geschichten über Glaube, Alltag und Kultur.
Und wusstet ihr, dass Konrad Adenauer ein eigenes Brot erfand? Warum er das tat – und wo ihr das berühmte Adenauerbrot heute noch in Köln bekommst – erfahrt ihr auf dieser Tour ebenso wie die Antwort auf die Frage, welche Kölner Bäckerei die meisten Brotsorten hat und wo sich die älteste Backstube der Stadt befindet.
Genussvolle Stadtführung mit Biss
Natürlich bleibt es nicht nur beim Zuhören – probieren ist ausdrücklich erlaubt! Während der Tour darfst du besondere Brotsorten kosten und dich durch 2000 Jahre Backgeschichte schlemmen.
Ob Geschichtsfan, Feinschmecker oder einfach Brotliebhaber – diese Führung verbindet Wissen, Kultur und Genuss auf köstliche Weise.
Jetzt Kölns Brotgeschichte(n) erleben!
Erfahre, warum Brot mehr ist als ein Grundnahrungsmittel – es ist ein Stück gelebte Kultur.
Andere kulinarische Führungen durch Köln gibt es hier.
Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie!
Unser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! EInfach genial!


