Vom Stall zu Bethlehem zum Kölschen Milieu – Krippenführungen durch Köln
Wer glaubt, Krippen wären nur was für Omas Wohnzimmer, hat Köln noch nicht erlebt!
Denn hier wird die Weihnachtsgeschichte richtig lebendig – mitten im kölschen Alltag. Nach dem Zweiten Weltkrieg haben viele Kölner Pfarrgemeinden Künstler:innen gebeten, ganz besondere Krippen zu gestalten. Und das sieht man: Mal steht Tünnes neben dem Jesuskind, mal zapft ein Kölsch-Brauer im Stall, und irgendwo lugt garantiert ein FC-Fan mit Schal ums Eck.
Um diese Vielfalt zu zeigen, führen wir euch quer durch die Stadt – von der Altstadt bis in den Norden, Süden und Westen. Jede Tour zeigt andere Highlights: nostalgische Schneekrippen, Figuren aus den 1930ern oder moderne Kunstwerke von Lita Mertens. Und hinter jeder Krippe steckt eine Geschichte. Warum liegt da eine Wurzel? Was macht eine Leiter im Stall? Und wieso schenken die Heiligen Drei Könige eigentlich Gold, Weihrauch und Myrrhe? Wir verraten’s euch!
Ab dem 1. Advent zeigen viele Kirchen schon ihre Krippen – manche wechseln die Szenen bis weit in den Januar hinein. So seht ihr die Weihnachtsgeschichte Stück für Stück wachsen.
Und mal ehrlich: Fasten zur Weihnachtszeit? In Köln undenkbar! Während draußen die Weihnachtsmärkte duften und Printen, Spekulatius & Martinsgans locken, erzählen wir euch, was eigentlich hinter den Adventsheiligen Martin, Barbara und Nikolaus steckt
Unsere Touren:
Krippenführung durch die Kölner Altstadt
Krippen in der Kölner nordwestlichen Altstadt
Krippen in der Kölner südlichen Altstadt
In der nördlichen Altstadt etwa begegnet ihr der Brauerei-Krippe von Hildegard Neunkirchen: Die Geburt Christi – mitten im kölschen Brauermilieu des 19. Jahrhunderts! In St. Andreas wiederum hat der Dominikaner Adolf Guttenbacher Figuren mit chinesischen Gesichtszügen geschnitzt – warum, das erfahrt ihr direkt an der Krippe.
Und dann gibt’s da noch die südliche Altstadt, wo die legendäre Kölner Miljö-Krippe in St. Maria Lyskirchen steht. Daneben: Wachsfiguren, Kunstwerke von Lita Mertens – und jedes Jahr eine neue Lego-Krippe, die Jugendliche liebevoll bauen. Kölscher geht’s kaum!
Preisbeispiel für diese Stadtführung, Dauer 2 Stunden:
Pro Gruppe bis max. 12 Personen: € 173,00 brutto
Größere Gruppen auf Anfrage.
Fremdsprachenzuschlag (auch „op Kölsch“): € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MWSt.)
Einige Kirchen erwarten eine Spende pro Person.
Krippenführungen für Kinder & Jugendliche
Natürlich kommen auch die Jüngeren nicht zu kurz. In unseren altersgerechten Führungen erklären wir, warum Ochs und Esel unverzichtbar sind, was die Farben der Figuren bedeuten – und warum manchmal ein Apfel oder eine Wurzel in der Krippe liegt.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten: 136 € pro Gruppe (bis 15 Kinder, inkl. MwSt.)
Größere Gruppen auf Anfrage – und einige Kirchen freuen sich über eine kleine Spende.
Mehr Infos und öffentliche Termine findet ihr ggf. auf www.koeln-krippen.de
Bitte beachten Sie, dass wir alle Krippen-Führungen bei den Kölner Pfarrämtern anmelden müssen. Diese müssen die Touren genehmigen. Dies kann einige Tage dauern.
Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie!
Unser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfach genial!











