Weihnachtszeit in Köln – Düfte, Krippen & alte Bräuche
Auf den Spuren von Martinsgänsen, Spekulatius und Weihnachtskugeln

Ein Hexenhaus gehört für viele Familien zur Weihnachtszeit. Warum eigentlich?
Ein Spaziergang durch die Kölner Altstadt in der Vorweihnachtszeit ist etwas Besonderes: Erste Krippenfiguren ziehen in die Kirchen ein, auf dem Weihnachtsmarkt duftet es nach Glühwein, Bratäpfeln und Lebkuchen – heimelig und stimmungsvoll.
Aber woher kommen all diese Traditionen eigentlich?
Früher begann vor dem 6. Januar eine 40-tägige Fastenzeit – daher war der Christstollen ursprünglich ein schlichtes Fastengebäck. Weihnachtsbäume tauchten erst ab dem 17. Jahrhundert auf, Adventskränze und Kalender kamen im 19. Jahrhundert dazu. Auch der Weihnachtsmann im Rot-Weiß ist eine relativ junge Erfindung – mit dem Nikolaus hat er kaum etwas gemeinsam.
Alte Tradition dagegen: die Krippen in Kölner Kirchen.
Ab dem 1. Advent sind vielerorts sogenannte Stationskrippen zu sehen, die in mehreren Szenen die Weihnachtsgeschichte erzählen – ein stiller Kontrast zum Trubel auf dem Markt. Komplett stehen die Krippen i.d.R. ab Heiligabend
Je nach Verfügbarkeit begleitet Sie die Autorin des Buches „Advent und Weihnachten in Köln“, Ilona Priebe, durch Kirchen und über Weihnachtsmärkte.
Preis-Beispiel für diese Stadtführung, Dauer etwa 1,5 Stunden :
Pro Gruppe bis max. 12 Personen: € 156,00 brutto
Pro Gruppe bis max. 20 Personen: € 176,00 brutto
Spätzuschlag (ab 21 Uhr): € 20,00 brutto je angefangene Stunde
Fremdsprachenzuschlag: € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MWSt.)
Für Kostproben während der Tour: Euro 3,45 p.P. zzgl. Glühwein.
Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie!
Unser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfach genial!



