Köln unterirdisch – mit Tiefgang

Kölns Unterwelt entdecken – Geführte Touren durch das römische und mittelalterliche Köln

Köln hat viele Gesichter – eines davon liegt tief unter der Erde.
Begleitet uns auf eine spannende Tour in die „Kölner Unterwelt“ und erlebe die Domstadt aus einer völlig neuen Perspektive!

Unter den Straßen und Plätzen verbirgt sich eine faszinierende Welt aus römischen Fundamenten, mittelalterlichen Gängen und geheimnisvollen Überresten längst vergangener Zeiten. Was sonst verschlossen bleibt, öffnen wir für euch: Orte, die du nur im Rahmen einer Führung betreten darfst.

Was euch erwartet:

Bei unserer Unterwelttour erlebt ihr Geschichte hautnah:

  • Blickt in einen mittelalterlichen Brunnen
  • Entdeckt einen alten Fluchtweg
  • Bewundert Römisches und Mittelalterliches unter Groß St. Martin
  • Staunt über das älteste Steinmonument Deutschlands – das Ubiermonument, erbaut von den Römern vor über 2000 Jahren!

Unsere erfahrenen Stadtführer:innen nehmen euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die römische und mittelalterliche Vergangenheit Kölns. Ob kurze (1,5 h – 2 h) oder lange Tour (2,5 h) – ihr werdet überrascht sein, was unter euren Füßen alles verborgen liegt!

Ein besonderes Highlight

Ein echtes Erlebnis ist der Besuch im römisch-fränkischen Gräberfeld unter der Kirche St. Severin.
Beachte bitte: Der Zugang ist nur zu bestimmten Zeiten (Mo–Fr, letzter Beginn 16:30 Uhr) möglich und muss im Voraus genehmigt werden.

Wichtig zu wissen

Die Grabungsbereiche unter den romanischen Kirchen Groß St. Martin und St. Severin sowie das Ubiermonument und das Baptisterium dürfen ausschließlich nach vorheriger Genehmigung betreten werden. Da die Besuchszeiten sehr begrenzt sind und die Bestätigung bis zu zehn Tage dauern kann, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.

Macht euch bereit für eine außergewöhnliche Tour, die euch Kölns Geschichte von unten zeigt – spannend, geheimnisvoll und garantiert unvergesslich.

Jetzt Tour anfragen und abtauchen in Kölns Unterwelt!

Folgende Angebote stehen für Sie zur Auswahl. Sie bestimmen Ihren Zeitumfang (1,5 Std., 2 Std. oder 2,5 Std.) und Ihre Wegstrecke.

Kurze Unterwelttouren 1,5 h – 2 h

Unterirdisches Köln: Blick in einen Brunnen aus den Zeiten Karl des Großen.

Köln unterirdisch: Blick in einen Brunnen aus den Zeiten Karl des Großen.

Frühchristliche Taufkapelle - Baptisterium

Baptisterium – eine der ältesten frühchristlichen Taufkapellen Deutschlands

  • Unterirdisches Köln mit Römischem und Mittelalterlichem in der Domtiefgarage und Besuch im Ubiermonument 2 h
  • Unterirdisches Köln mit Römischem und Mittelalterlichem unter Groß St. Martin und Besuch im Ubiermonument 2 h

Römische Ausgrabungen unter Groß St. Martin

Römisches Wasserbecken unter Groß St. Martin.

Ubiermonument im Grundwasser

Ubiermonument im Grundwasser

  • Römisch-fränkisches Gräberfeld unter St. Severin
Römisch-fränkisches Gräberfeld unter St. Severin

Römisch-fränkisches Gräberfeld unter St. Severin

Unter der romanischen Kirche St. Severin können Sie mit Führung ein römisch-fränkisches Gräberfeld erkunden und die erste Kapelle hier zur Römerzeit entdecken.

Mehr zu den kurzen Unterwelttouren: Was euch erwatet:

Das unterirdische Köln – Kurztour Dauer 1,5 Std. bis 2 Std.

Köln unterirdisch_Blick in einen mittelalterlichen Fluchtweg

Unterirdisches Köln: Blick in den mittelalterlichen Annostollen, ein Fluchtweg während unserer Stadtführung.

Köln unterirdisch entdecken – Auf den Spuren von Römern und Rittern ️(1,5 Std.)

Erlebe Köln einmal anders – unterirdisch, geheimnisvoll und voller Geschichte!
Bei dieser geführten Unterwelttour durch Köln taucht ihr tief ein in die Vergangenheit der Domstadt und entdeckt, was unter Straßen, Plätzen und Kirchen verborgen liegt: römische Mauern, mittelalterliche Brunnen und faszinierende Ausgrabungen unter Groß St. Martin.

Römische Stadtmauer, Brunnen & Fluchtweg – Geschichte hautnah erleben

Unsere Tour führt euch an beeindruckende Überreste der römischen Stadtmauer. Hier erfährt ihr, wo einst das Nordtor des römischen Köln stand und wie geschickt die Römer ihre Stadt befestigten.

Weiter geht’s ins Mittelalter: Wir blicken in einen tiefen Brunnen aus der Zeit Karls des Großen – ein erstaunlich gut erhaltenes Zeugnis mittelalterlicher Ingenieurskunst.
Wie funktionierte die Wasserversorgung damals, und worin unterschied sie sich vom luxuriösen Leben der Römerzeit? Unsere Stadtführer:innen in Köln kennen die Antworten.

Und dann wartet ein echtes Highlight: ein geheimnisvoller Fluchtweg aus dem Mittelalter, der direkt durch die Fundamente der Stadtmauer führte. Warum er gebaut wurde – und wer ihn nutzte – erfährt ihr bei dieser spannenden Stadtführung durch Kölns Unterwelt.

Römisches unter Groß St. Martin – eine Zeitreise in die Antike

Zum Schluss führt uns die Tour auf die einstige römische Insel, wo sich heute die romanische Kirche Groß St. Martin erhebt. Hier blicken wir in ein originales römisches Wasserbecken und entdecken, wofür es vor 2000 Jahren diente.
Wie lange waren die Hafengebäude in Gebrauch? Und was wurde später aus der kleinsten Lagerhalle der Römerzeit? Unsere archäologische Führung durch Köln bringt Licht ins Dunkel.

Die mächtigen Fundamente von Groß St. Martin zeigen eindrucksvoll, wie eng Antike und Mittelalter in Köln miteinander verbunden sind.

Eine außergewöhnliche Stadtführung durch Köln

Diese Unterwelttour in Köln ist perfekt für alle, die Geschichte lebendig erleben wollen.
Ob Geschichtsfans, Köln-Liebhaber:innen oder Neugierige – hier entdeckt ihr Köln von unten, mit spannenden Geschichten, überraschenden Funden und echten „Wow“-Momenten.

Jetzt eure Unterwelttour durch Köln buchen und abtauchen in die faszinierende Welt von Römern, Bischöfen und verborgenen Schätzen!

Unteridisches Köln: Groß St. Martin frühe mittelalterliche Krypta

Köln unterirdisch: Groß St. Martin Altarwand einer frühen Krypta

Die Besuchzeiten in der Grabung unter Groß St. Martin sind sehr begrenzt und müssen angemeldet werden. Um eine Zuteilung als Gruppe zu erhalten, empfiehlt sich eine sehr frühzeitige Buchung. Die Grabung ist zugänglich Di – Sa 13:15 h – 17 h, Fr + Sa 10 h- 12 h, So 14 h – 17 h. Im Sommer ist die Kirche Mi – So 14 h – 17 h geöffnet. Eintritt p.P. netto Euro 1,00. Die Eintrittsgelder sind von der Gruppe bar vor Ort zu zahlen.

Kosten für diese kurze Stadtführung ins unterirdische Köln mit Besuch unter der Kirche Groß Stankt Martin, Dauer 1,5 Stunden hängen von der Gruppengröße ab, z.B
Pro Gruppe bis max. 12 Personen 1,5 Std.:            € 156,00 brutto
Pro Gruppe bis max. 20 Personen 1,5 Std.:            € 176,00 brutto
Fremdsprachenzuschlag:    € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MwSt.)

Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie! ausgebildete Guides nach EU-NormUnser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfach genial!

Vom römischen Nordtor zum Ubiermonument – Ein römisches Rätsel tief unter der Stadt (2 Std.)

Wer Köln wirklich kennenlernen will, muss unter die Erde!
Unter einem unscheinbaren Wohnhaus mitten in der Altstadt liegt eines der ältesten und geheimnisvollsten Bauwerke Deutschlands: das Ubiermonument Köln.

Hier tauchst du ein in die Anfänge des römischen Kölns – rund 2000 Jahre Geschichte unter deinen Füßen!

Unterirdisches Köln: Bis heute birgt das Ubiermonument Geheimnisse.

Köln unterirdisch: Geheimnisvolles Ubiermonument

Das Ubiermonument: Ein Bauwerk voller Rätsel

Mehrere Meter unter der Erde erhebt sich ein mächtiges Steinmonument, errichtet um 5 oder 6 n. Chr. – und damit das älteste erhaltene römische Steinbauwerk nördlich der Alpen.
Doch was wollten die Römer hier eigentlich bauen? Ein Wehrturm? Ein Tempel? Ein Teil des Hafens?
Bis heute geben Zweck und Bedeutung des Ubiermonuments Rätsel auf.

Faszinierend ist vor allem die Technik:
Die Römer errichteten diesen tonnenschweren Bau direkt im feuchten Untergrund ihres damaligen Hafengebiets – ein Meisterwerk antiker Ingenieurskunst.
Doch plötzlich stoppten sie den Bau. Warum?
War es Hochwasser, politische Umbrüche oder ein geänderter Plan?
Noch immer ranken sich viele Theorien um den unvollendeten Steinkoloss – und genau das macht ihn so spannend!

Besuch des Ubiermonuments – So funktioniert’s

Ein Besuch im Ubiermonument Köln ist ein echtes Erlebnis – aber nur mit Anmeldung möglich!
Plant für diese Führung ins römische Köln vom römischen Nordtor zum Ubiermonument etwa 2 Stunden ein.
Unsere Stadtführer:innen in Köln holen vor der Tour den Schlüssel im Belgischen Haus (aktuell Römisch-Germanisches Museum) ab – dieser organisatorische Mehraufwand ist im Honorar bereits berücksichtigt.

Wichtige Infos auf einen Blick:

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag, 10:30–17:30 Uhr
  • Einlass: Nur 1 Gruppe pro Stunde (max. 20 Personen)
  • Eintritt: 25 € pro Gruppe (bar vor Ort zu zahlen)
  • Dauer: ca. 2 Stunden 
  • Tipp: Frühzeitig buchen – Termine sind stark begrenzt!

Warum sich der Besuch lohnt

Das Ubiermonument ist ein Muss für alle, die sich für das römische Köln und seine Anfänge interessieren.
Es gehört zu den beeindruckendsten archäologischen Sehenswürdigkeiten Kölns und ist ein Highlight jeder Unterwelttour durch Köln.

Wer hier hinabsteigt, erlebt Geschichte hautnah: massive Steinquader, geheimnisvolle Fundamente und das spürbare Echo einer 2000 Jahre alten Stadt.

Jetzt Führung buchen und das Ubiermonument – das älteste Steinbauwerk Deutschlands – entdecken!

Die Besuchzeiten im Ubiermonument müssen angemeldet werden. Pro Stunde ab 10:30 h darf eine Gruppe in das Ubiermonument. Um eine Zuteilung als Gruppe zu erhalten, empfiehlt sich eine sehr frühzeitige Buchung. Die Grabung ist zugänglich Mi – Mo 10:30 h – 17:30 h. Der Guide muss den Schlüssel vor der Tour im Belgischen Haus am Neumarkt (zurzeit Römisch-Germanischen-Museum) abholen und spätestens um 17:45 h dort zurückgeben. Dies ist ein Mehraufwand von etwa 45 Minuten. Eintritt pro Gruppe (bis max. 20 Personen) netto Euro 25,00. Die Eintrittsgelder sind von der Gruppe bar vor Ort zu zahlen.

Kosten für diese kurze Stadtführung ins unterirdische Köln mit Besuch im Ubiermonumt, Dauer max. 2 Stunden:
Pro Gruppe bis max. 12 Personen:            € 176,00 brutto
Pro Gruppe bis max. 20 Personen:          € 196,00 brutto
Fremdsprachenzuschlag:    € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MwSt.)

Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie! ausgebildete Guides nach EU-NormUnser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfal genial!

Unterirdisches Köln: Ubiermonument und Groß St. Martin (1,5 Std.)

Sie können auch das römische Ubiermonument – ältestes erhaltene Bauwerk in Deutschland – sowie die römischen und mittelalterlichen Ausgrabungen unter Groß St. Martin besuchen.

Kosten für diese Stadtführung ins unterirdische Köln mit Besuch im Ubiermonumt sowie Groß St. Martin, Dauer etwa 1,5 Stunden:
Pro Gruppe bis max. 12 Personen:            € 176,00 brutto
Pro Gruppe bis max. 20 Personen:          € 196,00 brutto
Spätzuschlag (ab 21 Uhr):                         € 20,00 brutto je angefangene Stunde (nur möglich am KölnTag, 1. Donnerstag im Monat)
Fremdsprachenzuschlag:    € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MwSt.)
Die Besuchzeiten sind eingeschränkt: Mi – So 13:30 h – 17:30 h (Ende der Führung), Fr + Sa (außer im Sommer) 10:30 h – 12:30 h.

Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie! ausgebildete Guides nach EU-NormUnser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfach genial!

 

Geheimnisse unter St. Severin: Führung durchs römisch-fränkische Gräberfeld (1 Std.)

Erlebt bei unserer einzigartigen Führung durch das römisch-fränkische Gräberfeld unter St. Severin die spannende Geschichte Kölns hautnah – tief unter der romanischen Kirche erwartet dich eine faszinierende archäologische Entdeckungstour.

Hier könnt ihr römische Urnengräber, massive römische Sarkophage und fränkische Plattengräber aus nächster Nähe betrachten. Die Grabstätten liegen dicht beieinander – manchmal sogar übereinander – und erzählen bewegende Geschichten aus der römischen und fränkischen Zeit.

Wusstet ihr, dass ein fränkischer Sänger auf Rosen gebettet wurde? Und dass er Rasierzeug mit ins Grab bekam? Oder dass eine reiche fränkische Frau mit kostbaren Grabbeigaben direkt daneben ihre letzte Ruhe fand? Diese und viele weitere spannende Details erfahrt ihr bei der archäologischen Führung Köln St. Severin.

Außerdem entdeckt ihr die Ursprünge der ersten christlichen Kirche an diesem besonderen Ort – ein Highlight für alle, die sich für historische Stadtführungen Köln und unterirdische Führungen Köln interessieren.

Wichtige Infos zur Führung St. Severin

  • Besuchszeiten: Montag bis Freitag, 10:00 – 17:30 Uhr (letzter Beginn 16:30 Uhr)
  • Eintritt:: 30 € netto pro Gruppe
  • Anmeldung und Führung nur nach Absprache mit dem Pfarramt möglich

Kosten für diese Stadtführung, Dauer  60 Minuten:
Pro Gruppe bis max. 12 Personen:            € 123,00 brutto (die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MwSt.)

Größere Gruppen auf Anfrage.

 

Die lange Unterwelttour durch Köln – 2,5 Stunden Geschichte unter der Erde

Taucht ein in Kölns faszinierende Unterwelt und entdecke, was sich unter den Straßen der Domstadt verbirgt!
Bei dieser ausgedehnten Unterwelttour (2,5 Stunden) erlebt ihr eine außergewöhnliche Stadtführung, die euch von den Römern bis ins Mittelalter führt – mit echten archäologischen Highlights an jedem Halt.

Zwischen Römern, Rittern und römischen Ruinen

Los geht’s mit einem Blick in die Fundamente des römischen Nordtores – ein beeindruckendes Relikt aus der Zeit, als Köln noch Colonia Claudia Ara Agrippinensium hieß.
Dann steigen wir tiefer in die Vergangenheit: Du entdeckst römische Keller, folgst einem mittelalterlichen Fluchtweg und schaust hinab in einen Brunnen aus der Zeit Karls des Großen.

Weiter geht’s zu den Fundamenten des Domturms, bevor wir unter der romanischen Kirche Groß St. Martin in ein römisches Wasserbecken blicken.
Wozu die Römer dieses Becken nutzten, ist bis heute ein Rätsel – sicher ist nur: Hier stand einst der römische Hafen mit riesigen Lagerhallen, von denen eine später prachtvoll verziert wurde. Doch zu welchem Zweck? Diese und andere Fragen beleuchten wir auf unserer Tour.

Auch die imposanten Fundamente des mittelalterlichen Kleeblattchors dürfen natürlich nicht fehlen – sie zeigen eindrucksvoll, wie sich Köln über Jahrhunderte Schicht für Schicht weiterentwickelte.

Das Ubiermonument – Deutschlands ältestes Steinbauwerk

Oberirdisch führt uns der Weg schließlich zu einem echten Höhepunkt: dem Ubiermonument, tief unter einem modernen Wohnhaus verborgen.
Dieser wuchtige Steinturm aus der frühen Römerzeit – über 2000 Jahre alt – steht am ehemaligen Südende des römischen Hafens.
Auch heute noch ragt er in den feuchten Untergrund, der bei Rheinhochwasser teilweise überflutet wird. Ein Ort, der Gänsehaut garantiert!

Besuchs- und Buchungsinformationen

Die lange Unterwelttour (2,5 Stunden) führt durch mehrere archäologische Bereiche, die nur mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung zugänglich sind.
Daher ist eine frühzeitige Buchung unbedingt erforderlich – die Rückmeldung der Stadt Köln kann bis zu fünf Tage dauern.

Groß St. Martin

  • Zugang: Fr–Sa 10–12 Uhr und Di–Sa 13:15–17 Uhr, So 13–17 Uhr
  • Im Sommer: Mi–So 14–17 Uhr
  • Eintritt: 1 € pro Person (bar vor Ort)
  • Hinweis: Alternativ kann das Baptisterium, eine der ältesten frühchristlichen Taufkapellen Deutschlands, besucht werden (ebenfalls nur mit Anmeldung).

Ubiermonument

  • Zugang: Mi–Mo 10:30–17:30 Uhr
  • Einlass: Nur eine Gruppe pro Stunde (max. 20 Personen)
  • Eintritt: 25 € pro Gruppe (bar vor Ort)
  • Organisatorischer Mehraufwand: ca. 45 Minuten (Schlüsselabholung und -rückgabe durch den Guide im Belgischen Haus / Römisch-Germanisches Museum)

Fazit

Diese lange Unterwelttour durch Köln ist ein echtes Abenteuer für Geschichtsfans, Köln-Kenner:innen und alle, die mehr entdecken wollen als das, was an der Oberfläche liegt.
Ob römische Hafenanlagen, mittelalterliche Fluchtwege oder monumentale Kirchenfundamente – hier wird Geschichte lebendig und greifbar.

Jetzt frühzeitig buchen und 2,5 Stunden Kölns faszinierende Unterwelt erleben!

Diese Führung ist montags oder dienstags in der Länge von 2,5 Std. nicht möglich, dann nur die kurze Unterwelttour. Der spätmöglichste Beginn für diese lange Unterwelttour ist 15 h.

Kosten für diese Stadtführung, Dauer 2,5 Stunden:

Pro Gruppe bis max. 12 Personen:           € 198,00 brutto
Pro Gruppe bis max. 20 Personen:           € 218,00 brutto
Fremdsprachenzuschlag:   € 15,00 brutto je angefangene Stunde
(die angegebenen Bruttopreise enthalten 19% MWSt.)

Zzgl. Eintritt (zurzeit netto Euro 1,00 p.P. in Groß St, Martin bzw. Euro 25,00 pro Gruppe bis max. 20 Personen für das Ubiermonument).

 

Süffige Unterwelttour:  Obergärig – unterirdisch – Geschichte zum Anfasssen!

 

Tief unter den Straßen Kölns schlummern verborgene Schätze: geheimnisvolle Gänge, alte Brunnen und versteckte Fluchtwege, die bis ins Mittelalter zurückreichen. Genau hier setzen wir an – mit unserer beliebten Tour „Köln unterirdisch und obergärig“, die Geschichte, Abenteuer und ein bisschen Kölsches Lebensgefühl verbindet.

Bei dieser besonderen Führung tauchst du nicht nur tief unter die Erde, sondern erlebst auch die kölsche Vielfalt in all ihren Facetten. Von spannenden Geschichten aus längst vergangenen Zeiten bis hin zu überraschenden Einblicken in das mittelalterliche Köln – hier wird Geschichte lebendig und hautnah spürbar.

Auf unserer Website kannst du schon vorab entdecken, was dich erwartet: eine Tour voller faszinierender Details, die dich garantiert überraschen wird. Du suchst eine Führung, die informativ und zugleich richtig spannend ist? Dann ist unsere unterirdisch-süffige Tour genau dein Ding!

Also: Komm mit, entdecke Köln von unten und genieße eine Führung, die wirklich unter die Haut geht – einzigartig, unterhaltsam und einfach kölsch.

 

Wir beraten Sie gerne.

Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie! ausgebildete Guides nach EU-NormUnser Qualitätsmerkmal: Seit Beginn des Jahres 2010 ausgebildete und zertifizierte Gäste

 

führer nach DIN EN 15565. Wir führen Sie unterhaltsam mit ‚Hätz‘ und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Köln können wir! Mit uns erleben Sie: Köln ist ein Gefühl! – Mer kenne Kölle! Einfach genial!

Wir führen Sie durch den römischen Abwasserkanal – vorübergehend (bis min. 2029) geschlossen

Die Abwasserkanäle unter der Stadt bergen viele Geheimnisse. So auch ein römischer Abwasserkanal neun Meter unter der heutigen Straße. Er ist die älteste „Cloaca maxima“ Kölns. Warum war es für sie damals notwendig, ein Abwassersystem zu entwickeln? Wie setzten die Römer die Theorie technisch um? Im 2. Weltkrieg nutzten ihn viele Anwohner als Luftschutzbunker. So erkennen Sie selbst:  gute römische Bautechnik rettete 2000 Jahre später viele Leben.

Wir lassen Sie die römischen Statthalterpaläste in Köln erleben – vorrübergehend geschlossen (bis min. 2029)

Auf unserer Stadtführung ins „unterirdische Köln“ bewundern wir Überreste römischer Statthalterpaläste. Daher lassen wir Sie auch die Größe des letzten Palastes erfassen. Immerhin residierten hier die Stellvertreter der römischen Kaiser. Und manchmal sogar der Kaiser selbst , wie Trajan. Somit wurde hier das gigantische Römische Reich repräsentiert. Ebenso wurde von hier aus unsere Provinz Niedergermanien regiert.

 

 

 

Alle Stadtführungen mit Qualitätsgarantie! Unser Qualitätsmerkmal: Seit 2010 ausgebildete und zertifizierte Gästeführer nach der europäischen Norm EN 15565. Wir führen Sie daher unterhaltsam mit 'Hätz' und rheinischem Humor, kurzweilig, aber qualitativ immer hochwertig und kompetent. Denn Köln können wir! Mit uns erleben Sie daher: Köln ist ein Gefühl! - Mer kenne Kölle! Einfach genial! mehr erfahren »

 

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Erlebnistouren Köln & Region - Tour-Agentur